In der Nähe von Waldmichelbach (Odenwald /Hessen) wurde ein Ausbildungslager mit unterirdischer Schießanlage und Bunkern etc. entdeckt.| https://krieg-war.blogspot.com/2018/04/video-gladio-untergrundtruppen-im.html
PLAY #VIDEO► https://t.co/pfGp7CmidK ◄ #Gladio #Nato Geheimarmeen - Das #Odenwald Partisanen-Haus | Bei Waldmichelbach wurde ein Kriegswaffenlager mit unterirdischer Schießanlage entdeckt. Mehr dazu ► https://t.co/9ggb2vyHII #koogle me @OdwTV • https://t.co/FnF6FmAupS — Odenwald.TV (#odwtv) (@OdwTV) February 4, 2020
PLAY #VIDEO► https://t.co/pfGp7CmidK ◄ #Gladio #Nato Geheimarmeen - Das #Odenwald Partisanen-Haus | Bei Waldmichelbach wurde ein Kriegswaffenlager mit unterirdischer Schießanlage entdeckt. Mehr dazu ► https://t.co/9ggb2vyHII #koogle me @OdwTV • https://t.co/FnF6FmAupS
In Italien und Deutschland sterben in den 60er bis 80er Jahren zahlreiche Menschen bei Bombenanschlägen. Indizien belegen bestimmte Zusammenhänge, die Spuren führen zu einer geheimen Struktur namens "Gladio". Ursprünglich als Spionage- und Sabotageorganisation im Falle eines sowjetischen Angriffs gegründet, diente Gladio politischen Interessen und wird nun verdächtigt, im Umfeld rechtsradikaler Gruppen Gewalttaten im Auftrag politischer Interessen begangen zu haben. In den 60er bis 80er Jahren erschüttert eine Serie von Bombenanschlägen Italien. So sterben 1969 in Mailand 16 Menschen bei einem Bombenanschlag. Im August 1980 detoniert eine Bombe im Bahnhof Central in Bologna - 85 Menschen sterben. Im September des gleichen Jahres gibt es auch in Deutschland Bombenopfer. Beim schwersten Anschlag der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte sterben 13 Menschen auf dem Münchner Oktoberfest. Im Lauf der Jahre häufen sich die Indizien, dass diese Anschläge in einem bestimmten Zusammenhang stehen: Alle Täter kommen aus dem Umfeld rechtsradikaler Gruppen, mehrfach wird militärischer Sprengstoff benutzt. Die Spuren führen zu einer geheimen Struktur, koordiniert von der NATO und den nationalen Geheimdiensten - ohne parlamentarische Kontrolle. Ihr Name: "Stay behind", später auch "Gladio". Sie geht auf eine US-Initiative für "verdeckte Operationen" von 1948 zurück. Geheime Waffendepots werden angelegt und Agenten ausgebildet. Im Falle eines sowjetischen Angriffs auf Westeuropa sollten sie sich überrollen lassen und hinterrücks Sabotageakte und Guerillaoperationen durchführen. Doch der sowjetische Angriff blieb aus. Was aus den geheimen Strukturen wurde, ist weitgehend unbekannt. Spuren von Gladio finden sich in Italien. Es gibt Anzeichen dafür, dass die Strukturen seit den 60er Jahren benutzt wurden, Regierungen an der Macht zu halten. Trotz massiver Behinderung der italienischen Justiz durch Geheimdienste und Behörden gelingt es, die Existenz von Gladio nachzuweisen. 1990 räumt der damalige italienische Ministerpräsident Giulio Andreotti öffentlich ein, dass Gladio nicht nur in Italien, sondern europaweit existierte und existiert. Es wird umfassende Aufklärung gefordert - passiert ist wenig. So auch in der Bundesrepublik. Obwohl es Hinweise auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Gladio und dem Attentat auf das Münchner Oktoberfest von 1980 gibt. Die Ermittlungen werden eingestellt. Die Asservate, die dank neuer, kriminaltechnischer Methoden Hinweise geben könnten, sind mittlerweile vernichtet. Haben Rechtsextremisten Gladio-Strukturen auch in Deutschland benutzt, um ihre politischen Ziele zu verfolgen? Die Frage bleibt offen. Die Wahrheit über Gladio findet sich in den Archiven - unter Verschluss. Nur deren Öffnung könnte Klarheit bringen. Aber bis heute fehlt der politische Wille zur Aufklärung. "Man musste Zivilisten angreifen, Männer, Frauen, Kinder, unschuldige Menschen, unbekannte Menschen, die weit weg vom politischen Spiel waren. Der Grund dafür war einfach. Die Anschläge sollten das italienische Volk dazu bringen, den Staat um größere Sicherheit zu bitten. [...] Diese politische Logik liegt all den Massakern und Terroranschlägen zu Grunde, welche ohne richterliches Urteil bleiben, weil der Staat sich ja nicht selber verurteilen kann." [Vincenzo Vinciguerra] https://streamable.com/5d9rw
Kreuzfahrten - ein Business, das ordentlich boomt. Immer mehr Deutsche lassen sich es an Deck gut gehen. Aber wie sieht das Leben unterhalb...
Premiere am 11.01.2023 #letztegeneration #klimaaktivisten #protest Dürfen Aktivisten der "Letzten Generation" Gesetze übertreten, um die Regierung zu mehr Klimaschutz zwingen? Ist das ein legitimes Mittel des Protests oder Rechtsbruch? Seit einem Jahr wollen Aktivisten der "Letzten...
Kreuzfahrten liegen im Trend. Bis zu 2,5 Millionen Deutsche und Franzosen planen derzeit eine Ozeanreise. Doch die Kreuzfahrtbranche mit ihren Hochglanzbildern von Traumdestinationen hat auch ihre dunklen Seiten – www.Kreuzfahrer.in www.TravelVideo.de Umweltbelastungen und Gesundheitsschäden...
Die Reproduktionsmedizin hat in den vergangenen Jahrzehnten erstaunliche Fortschritte erzielt. Technologien wie Brutkästen oder In-vitro-Fertilisation geben vielen Frühgeburten eine gute Chance auf eine gesunde Entwicklung oder Paaren, die sonst kinderlos bleiben müssten, die Möglichkeit,...
Ein Film von Andreas Pichler I Kinostart Deutschland: 9.1.2020 ◄► Der Dokumentarfilm des vielfach preisgekrönten Filmemachers („Das Venedig-Prinzip“, „Das System Milch“) erhebt keinen Zeigefinger, wird aber die Trinkgewohnheiten jedes Menschen, der ihn gesehen hat,...
Jahrzehntelang beherrschten große Supermarktketten den globalen Lebensmittelmarkt. Doch allmählich scheint ihr Geschäftsmodell überholt: Ein harter Preiskrieg zwischen den Einzelhändlern und die Ankunft digitaler Großkonzerne wie Amazon und Alibaba stürzen Supermarktketten in eine...
Monika hat immer gearbeitet, um dazuzuverdienen, um ihre Töchter durchzubringen, um von zuhause zu fliehen. Über 30 Jahre ist es her, dass sie sich von ihrem gewalttätigen Mann trennte, da endete die Zeit der Angst, da schien alles gut werden zu können. Doch dann wurden die Töchter erwachsen...
Was passiert eigentlich mit unserem Plastikmüll, nachdem wir ihn in die Recyclingtonne geworfen haben? Das obige Video ist eine Kurzversion. Die lange Fassung könnt ihr euch hier anschauen:
http://Gasthaus.Odenwald.TV | Ein Stück großer Weltgeschichte im kleinen #Wagenschwend im #Odenwald: In dem Dorf hat es im Februar 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, eine Schießerei gegeben, der vier Menschen zum Opfer fielen. Wie Figuren auf einem Schachbrett hatte das Schicksal sie quer...
Die Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, ist seit der Corona-P(l)andemie 2020 wieder vermehrt in den Fokus der Menschen gerückt. Und das zurecht. Sind es doch die Empfehlungen der WHO, die Regierungen auf der ganzen Welt beeinflussen. So schürte die Weltgesundheitsorganisation im Jahr...
In dieser Doku aus dem Jahr 2007 wird ausführlich über die neue Weltordnung die wir derzeit erleben und über die kommende Weltregierung berichtet. Es wird gezeigt was demnächst alles noch auf uns zukommen wird. Nehmt euch die Zeit! Es ist die wichtigste Doku momentan...
George Orwell und Aldous Huxley - zwei visionäre Science-Fiction-Autoren, deren Lebenswege sich bereits in jungen Jahren kreuzten. Die vor...