WWW.AUFSTEHEN.TV plus WWW.WOCHENSCHAU.TV : Es sind schlimme Bilder, die uns gerade von den EU-Grenzen in Griechenland und Bulgarien erreichen. Kinder hinter Tränengas-Schwaden, Menschen in wackligen Schlauchbooten, Verzweifelte und Verletzte. Der türkische Präsident Erdogan hat Zehntausende Flüchtlinge mit Falschmeldungen an die Grenze gelockt, um genau solche Bilder zu provozieren und damit die EU und die Bundesregierung zu erpressen. Wie zynisch dieses Vorgehen ist, wird besonders deutlich, wenn man bedenkt, dass Erdogan unmittelbaren Anteil daran hat, dass Millionen Syrer aus ihrer Heimat fliehen mussten und müssen. Und die Bundesregierung? Hat Erdogans völkerrechtswidrige Invasion in Syrien auch noch unterstützt – Darum geht es diese Woche im Video. **Quellen und weiterführende Links:** Eine gute Aufarbeitung der verlogenen Berichterstattung in Teilen der deutschen Medien von den @NachDenkSeiten: https://www.nachdenkseiten.de/?p=59046 US-Präsident Donald Trump gibt in einer Rede damit an, dass US-Truppen immer noch Syrisches Öl besetzt halten: https://twitter.com/sahouraxo/status/1231232110519701504 Über das Astana-Abkommen zur Deeskalation und Entwaffnung, das die Türkei hat es gebrochen: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1064047.deeskalation-in-idlib.html »Die militärischen Auseinandersetzungen in Syrien haben die globalen Kräfteverhältnisse verändert. Die USA haben ihre hegemoniale Rolle eingebüßt, Russland ist auf die Bühne der Weltpolitik zurückgekehrt« https://www.jungewelt.de/artikel/341514.syrien-krieg-weltunordnungskrieg.html Die humane Katastrophe in Idlib als Keule gegen Syrien und seine Verbündeten https://www.heise.de/tp/features/Die-humane-Katastrophe-in-Idlib-als-Keule-gegen-Syrien-und-seine-Verbuendeten-4666509.html Türkische Soldaten laut Russland mit der Al-Kaida-nahen islamistischen Miliz Haiat Tahrir al-Scham (HTS) unterwegs: https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-02/idlib-tuerkei-russland-luftangriff-islamismus-syrien US-Sanktionen im Irak: “… Half a million children have died, thats more children than have died in Hiroshima. … And you know — is the price worth it?" [Eine halbe Million Kinder starben, das sind mehr als in Hiroshima … War es den Preis wert?] Antwort von Madeleine Albright, später Verteidigungsministerin der USA: “I think it is a very hard choice. But the price – we think the price is worth it.” [Ich denke, es ist eine schwierige Entscheidung. Aber der Preis – wir denken, dass es den Preis wert war.] https://www.youtube.com/watch?v=bntsfiAXMEE —— Ihr findet mich im Netz: Webseite: https://www.sahra-wagenknecht.deNewsletter: https://www.team-sahra.de Facebook: https://www.facebook.com/sahra.wagenknecht/ Twitter: https://twitter.com/swagenknecht Melde dich an für meinen Newsletter »Team Sahra« um die wöchentlichen Videos und mehr jeden Donnerstag direkt in Dein Postfach zu bekommen: https://www.team-sahra.de
Es gibt sie noch: Menschen, die aufstehen. Gesicht zeigen. Dieser Film ist für Euch. Für die mutigen Menschen, die vor die Kamera treten. Die sich nicht einschüchtern lassen. Ein Film für die Menschen, die aufrichtig und entschlossen gegen eine Politik eintreten, die sie nicht...
2022 - was war das für ein Jahr? Anfangs hoffte man ja noch, es würde nach der endlosen Coronakrise endlich wieder Normalität einkehren - und was kam dann? Der russische Überfall auf die Ukraine, endlose Waffenlieferungen statt diplomatischer Friedensbemühungen und sinnlose...
Der Westen dürfe sich nicht spalten lassen - so das Mantra der Ampel und der Union, die nicht erst seit dem russischen Überfall auf die...
Ich finde es erschreckend, dass nur noch eine Minderheit in Deutschland der Ansicht ist, man könne hierzulande frei die eigene politische Meinung äußern. Natürlich leben wir zum Glück nicht in einem Land, in dem man wegen seiner Meinung einfach verhaftet und weggesperrt werden kann. Doch...
Manche halten die Grünen auch heute noch für eine coole Öko-Partei, die für die Rettung des Klimas, für Frieden und Menschenrechte kämpft, und deren hochmoralische Aktivisten am liebsten jeder Kröte beim Überqueren der Straße helfen würden. Mit der Realität hat...
Sahra Wagenknecht 565.000 Abonnenten Die Katastrophenmeldungen reißen nicht ab. Die Inflation bricht immer neue Rekorde und viele Experten warnen inzwischen vor einer Gasmangellage mit Stromausfällen in europäischen Ländern. Noch beängstigender als die wirtschaftlichen Aussichten finde ich...
um 1. Oktober sollte eigentlich die Gasumlage eingeführt werden, mit der man Verbraucher über die explodierenden Energiepreise hinaus noch zusätzlich schröpfen wollte. Allerdings ist diese Idee der Ampel inzwischen selbst peinlich und nachdem GRÜNE, FDP und SPD sich in den letzten Wochen gegenseitig den...
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer weiter. Als Reaktion auf die dank westlicher Waffen erzielten Geländegewinne der Ukraine hat Putin nun eine Teilmobilmachung verkündet: Weitere 300.000 russische Soldaten sollen jetzt aufs Schlachtfeld geschickt werden. Sicher ist es nicht falsch, dies als Zeichen...
Die hohen Energiepreise sind nicht nur für die meisten Menschen kaum zu stemmen, sie haben auch das Potential, beachtliche Teile unserer Industrie in den Ruin oder ins Ausland zu treiben. In vielen Branchen ist die Produktion in den letzten Monaten ziemlich eingebrochen, das Handwerk leidet und für das...
Sahra Wagenknecht: Was Halbverrückte bei den Grünen, aber auch Friedrich Merz von der CDU schon im Frühjahr gefordert haben, hat Putin jetzt wahr gemacht: Über Nord Stream I fließt kein Gas mehr - mit der Folge, dass die Preise für Gas, aber auch Lebensmittel weiter nach oben...
Herr Habeck, in der Wirtschaft ist das leider nicht so wie in der Politik. Ein Minister, der nichts mehr liefert, muss leider tatsächlich keine Insolvenz anmelden; Sie sind das beste Beispiel dafür. Aber ein Unternehmen, das wegen der hohen Preise nichts mehr verkaufen kann, verschwindet vom Markt, und das...
WWW.AUFSTEHEN.TV ► Seit Monaten schießen die Preise für Benzin und Diesel steil in die Höhe - was viele Menschen in Bedrängnis bringt, die auf ihr Auto angewiesen sind. Die Ampel versprach Entlastung und hat die Steuern auf Benzin und Diesel zum 1. Juni um 35,2 bzw. 16,7 Cent pro Liter gesenkt....