CHECK.REISE24.DE
The Kinks, die bösen Jungs des Rock'n' Rolls Im Jahr 1963 bildete sich im Norden Londons eine der bekanntesten britischen Bands ihrer Zeit: The Kinks, gegründet von den Brüdern Ray und Dave Davies. Sie gelten als Wegbereiter mehrerer Musikgenres, die sich weltweit durchsetzten. Und dennoch bleibt ihr breites Repertoire, das vom anfänglichen Garage Rock bis hin zum raffinierten, typisch britischen Pop reicht, größtenteils verkannt. Der Film schildert die wechselvolle Laufbahn der einzigartigen Band. TON EINSCHALTEN !!! Die von den Brüdern Ray und Dave Davies 1963 gegründeten Kinks gehören zu jenen britischen Rockbands, die besonders schwer einzuordnen sind. Zwar rangierten die Briten immer hinter den Beatles, den Stones und The Who, doch ihre Musik begeistert nunmehr seit über fünf Jahrzehnten. Ihre bittersüßen Songs prägten England und beeinflussten Bands wie The Jam, Madness, Blur oder Arctic Monkeys. Ganze Musikergenerationen verehren Frontmann Ray Davies als den „Godfather“; zudem gelten die Kinks als Pioniere verschiedenster Musikrichtungen. Der anfängliche Garage Rock brachte „You Really Got Me“ und „All Day and All of the Night“ hervor, während die zeitlosen Songs „Sunny Afternoon“ und „Waterloo Sunset“ mit ihren satirischen Lyrics und ihrem melancholischen Sound einen krassen Gegensatz zur Euphorie des Swinging London bildeten. Nach einem Auftrittsverbot in den USA in der zweiten Hälfte der 60er Jahre folgten die Alben „The Village Green Preservation Society“ und „Arthur“ mit ihrem nostalgischen Unterton - ein Bekenntnis der Kinks zu ihren Ursprüngen. In den 80er Jahren coverte die Hardrock-Band Van Halen den Titel „You Really Got Me“ und katapultierte die Kinks damit in den USA erneut an die Spitze. Mit Musikexperten, Biografen und Musikern, die sich von den Kinks inspirieren ließen, zeigt die Dokumentation, wie facettenreich die Kinks waren. Den Schwerpunkt bilden die 60er Jahre, in denen die Band im halbjährlichen Rhythmus ein Meisterwerk nach dem anderen hervorbrachte und sowohl Erfolge als auch Misserfolge feierte. Das Kamerateam begibt sich zum Elternhaus der beiden Brüder in Fortis Green und geht im vom Brexit zerrissenen England auf die Spur der Band, die dem Pop ein ganz eigenes Königreich errichtete.
Die von den Brüdern Ray und Dave Davies 1963 gegründeten Kinks gehören zu jenen britischen Rockbands, die besonders schwer einzuordnen sind. Zwar rangierten die Briten immer hinter den Beatles, den Stones und The Who, doch ihre Musik begeistert nunmehr seit über fünf Jahrzehnten. Ihre bittersüßen Songs prägten England und beeinflussten Bands wie The Jam, Madness, Blur oder Arctic Monkeys. Ganze Musikergenerationen verehren Frontmann Ray Davies als den „Godfather“; zudem gelten die Kinks als Pioniere verschiedenster Musikrichtungen. Der anfängliche Garage Rock brachte „You Really Got Me“ und „All Day and All of the Night“ hervor, während die zeitlosen Songs „Sunny Afternoon“ und „Waterloo Sunset“ mit ihren satirischen Lyrics und ihrem melancholischen Sound einen krassen Gegensatz zur Euphorie des Swinging London bildeten. Nach einem Auftrittsverbot in den USA in der zweiten Hälfte der 60er Jahre folgten die Alben „The Village Green Preservation Society“ und „Arthur“ mit ihrem nostalgischen Unterton - ein Bekenntnis der Kinks zu ihren Ursprüngen. In den 80er Jahren coverte die Hardrock-Band Van Halen den Titel „You Really Got Me“ und katapultierte die Kinks damit in den USA erneut an die Spitze. Mit Musikexperten, Biografen und Musikern, die sich von den Kinks inspirieren ließen, zeigt die Dokumentation, wie facettenreich die Kinks waren. Den Schwerpunkt bilden die 60er Jahre, in denen die Band im halbjährlichen Rhythmus ein Meisterwerk nach dem anderen hervorbrachte und sowohl Erfolge als auch Misserfolge feierte. Das Kamerateam begibt sich zum Elternhaus der beiden Brüder in Fortis Green und geht im vom Brexit zerrissenen England auf die Spur der Band, die dem Pop ein ganz eigenes Königreich errichtete.
#koogle #video #pueblo | http://ProDJ.de | http://ProTV.de | http://ProCasting.de ....#photo #music #foto #musik #odenwald #disko #erbach
Жанр: Rock Год выпуска: November 30, 2018 Лейбл: Provogue/Mascot Label Group. Качество: Blu-ray...
Whitney Houston - I Will Always Love You LIVE 1999 Best Quality
Die deutschen #Hardrock-Legenden #Epitaph spielten nach 2017 wieder als Opener 2022 auf dem #Finkenbach #Festival. Tolle mitreißende Show und perfekter Auftakt für ein gelungenes Festival nach der Zwangspause. Aufnahmen und Schnitt von Tilman Zender Filmproduktion Mehr unter www.finkenbachfestival.de. Merkt...
Music video by Badesalz performing I Still Haven't Found What I'm Looking For. (C) 1991 Sony Music Entertainment (Germany) GmbH
Die Rockshow mit DJ.Michael heute direkt vom "Reichelsheimer Michelsmarkt". Unterstützt wird die Sendung von:
#prodj #koogle #Dj http://ProDJ.de Die Point Blank Music School in London, die von WhatUni für die beste Fachhochschule 2022 in die engere Wahl gezogen wurde, bietet eine Reihe von Bachelor-Studiengängen für diejenigen, die sich für Musik und die Industrie begeistern. Wir...
“Beats und Laute Natur” goes Odenwald Industrieromantik. Für die Juli Folge waren wir in einer alten Bettfederreinigung und haben etwas neues ausprobiert. Viel Spaß! curated by #koogle
Pünktlich zum Freitagabend präsentieren wir euch das neue, lang erwartete Offizielle Musikvideo der German Version von DJ Robins &...
Waldgeräuche, Blätterrauschen und Vogelgezwitscher mit einer atemberaubenden Kulisse "Beats und laute Natur" - Nachwuchs-DJ bringt Elektro-Musik in den Odenwald Der Odenwald hat immer mal wieder ein Image-Problem. Es war sogar schon von der www.OdenwaldHölle.de die Rede....