Am 18. November 2020 verabschiedete der Bundestag die Erweiterung des Infektionsschutzgesetzes. Der Beschluss, dieses Gesetz um den Paragraph §28a zu erweitern und in Rekordzeit durch Bundestag, Bundesrat und Bundespräsident "durchzupeitschen", sorgte in Teilen der Bevölkerung für viel Unmut und Verwirrung. Im Zuge dessen versammelten sich mehrere tausend Demonstranten vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Die Antwort der Politik und der Polizei war der Einsatz von Wasserwerfern und Pfefferspray. Dieses Vorgehen wurde mit dem Nichteinhalten der Hygieneauflagen seitens der Demonstranten begründet. Die Einsatzleitung erklärte die Demonstration für vorzeitig beendet und räumte anschließend den Pariser Platz am Brandenburger Tor. Eine Dokumentation über die Ereignisse am 18. November 2020. Kamera: Daniel Seidel, Alex Quint Schnitt und Produktion: Daniel Seidel Musiker: ►►► Gerhard Brutscher: https://bit.ly/394dnKF ►►► Arne Schmitt: https://www.youtube.com/pianoacrosstheworld ►►► zum Podcast: https://hearthis.at/eingeschenkt.tv/wasser-marsch-berlin-doku-proteste-infektionsschutzgesetz/
Immer mehr Menschen nutzen die Lebensmittel-Hilfe. Aber wie viele können die Tafeln noch versorgen? In Frankreich sind Supermärkte gesetzlich verpflichtet, ablaufende Waren zu spenden, damit weniger Lebensmittel weggeworfen werden. Startups sind entstanden, die kommerziell Unverkäufliches abholen und an...
Vor 60 Jahren ereignete sich das "Unglück" am Djatlow-Pass. 9 Ski-Wanderer kamen durch ungeklärte Umstände ums Leben. Einige ehrgeizige Studenten, darunter auch die junge Denise Evers (Gemma Atkinson) und ihr Freund Jenson Day (Matt Stokoe), begeben sich nach Russland, um den Tod des...
Dieser mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm enthält alle bekannten Filmaufnahmen, die sowjetische Kameramänner nach der Befreiung von Auschwitz zwischen dem 27. Januar und dem 28. Februar 1945 gedreht haben. Um die Authentizität der Dokumente zu wahren, werden selbst grausamste Bilder ohne...
Internationale Wissenschaftler, Feuerwehrleute und Sachverständige aus Europa, den Vereinigten Staaten, Kanada und Indonesien erforschen, warum Waldbrände immer öfter außer Kontrolle geraten und was man dagegen tun kann. Welche Maßnahmen sind notwendig, bevor Feuersbrünste die...
Die Filme keines anderen weiblichen Hollywoodstars haben mehr Geld eingespielt als ihre. Nun ist Doris Day im Alter von 97 Jahren gestorben.…
Die Odenwald Schule eine ganz besondere Schule
Hans Söllner, der umstrittene bayerische Volkssänger, hat Politiker und Polizisten beleidigt, kämpft für die Legalisierung von Marihuana und begeistert mit seiner rebellischen Haltung auch nach 30 Jahren noch ein junges Publikum. Ein außergewöhnlich offener Einblick in das Leben eines...
Zwei Freunde unterhalten sich über des einen Krankheit und wie er sie im Griff hat. Multiple Myelom, ein aggressiver Blutkrebs. Nach 15 Monaten Chemotherapie, Bestrahlung und Stammzelltransplantationen, ist seine Krankheit nach heutigem Stand der Wissenschaft nicht heilbar. von Sebastian Weinmann mit Norman...
Wie unglaublich manche Zugstrecken sind, können sich Unkundige kaum vorstellen. Wir haben die Vorstellung moderner Hochleistungszüge und ausgebauter Trassen im Kopf. Doch anderswo ist man voller Improvisationsgeist. Auf waghalsigen Strecken fahren Bahnen über Hochbrücken, neben abgrundtiefen...
Odenwald.TV - Bäuerliches Leben im Mittelalter Eine Dokumentation des SWR BW
Dokumentarfilm, der sich um die Aufnahmen der Beth Hart Live-DVD drehte, die im Paradiso Amsterdam gedreht wurden
Nach der Kapitulation am 8. Mai 1945 gleicht Deutschland einer Trümmerwüste. Mithilfe von Luftaufnahmen alliierter Militärs blickt die Dokumentation erstmals von oben auf die Zerstörungen. Noch in den letzten Kriegsmonaten fallen zigtausende Bomben auf deutsche Städte, darunter Dresden,...