Weltweit fehlen Spenderorgane und viele, die auf einer War-teliste stehen, sterben, bevor ein passendes Organ gefun-den werden kann. Nicht selten ist Todkranken verständli-cherweise (fast) jedes Mittel recht, an ein gesundes Organ zu kommen. Das führt zu ei-nem regen internationalen und illegalen Handel von Spen-derorganen. In China werden bis heute „All inklusive-Pakete“ angeboten, die Ausländern eine Transplantation in-klusive Spenderorgan für bis zu 250.000 Dollar anbieten. Il-legal, aber stark nachgefragt. Könnten Organe von Tieren ein Ausweg aus der Unterversorgung sein? Oder gar Orga-ne aus dem 3D-Drucker? Ein NZZ Format über Organe als Mangelware, Organe als Handels-ware und das Schwein als grosser Hoffnungsträger. Abonniere NZZ Format: https://goo.gl/Fy28as
Eine Probeübernachtung gehört zum Tiny House wie die Probefahrt vorm Autokauf. Wir haben das rollende Minihaus in Miekenhagen besucht. Neben unseren eigenen Eindrücken haben wir von Peter Pedersen reichlich Tipps zum Aufstellort erhalten.
Sylt boomt wie nie zuvor. Wer etwas auf sich hält, macht hier Urlaub. Oder - noch mondäner - er kauft sich eine Immobilie. Immer teurer werden die Objekte, so teuer, dass die Einheimischen längst auf der Strecke geblieben sind. Selbst kleine Häuser sind unter 1,5 Millionen Euro nicht zu bekommen,...
"Kleine Germanen" erzählt in einer Kombination aus Dokumentar- und Animationsfilm von Kindern, die tagtäglich dazu erzogen werden, das vermeintlich Fremde zu hassen. Wie fühlt es sich an, in einer Welt aufzuwachsen, ?in der die nationale Identität über allem steht? Eine Aussteigerin...
"Buggel nunna" watch this for 39 minutes (not odenwald)
Skandal um "Parnorama" und Carola Rackete Daniel Matissek July 14, 2019 ...mehr dazu https://nyc.de/2lw3gb3 Carola Rackete und kein Ende: Seit gestern nimmt der Fall eine spektakuläre Wendung, nachdem bekannt wurde, dass sich an Bord der „Sea-Watch...
| #koogle Doku | ARTE| Mit der Erfindung der Dampfmaschine fing es an. Mit revolutionärer Rasanz machte sich der Mensch die Erde Untertan. Eine Erfindung jagte die nächste, eine Technologie toppte die andere. Für mehr Komfort. Mehr Konsum. Mehr Wohlstand. Und die Erde? Wie lange hält sie den...
Wieder eine Doku , die einmal mehr zeigt, wie groß unser Plastikproblem ist. Den meisten Menschen ist dies jedoch leider noch immer nicht bewusst und daher ist es entsprechend wichtig, dass dieses Thema mehr und mehr in den Medien präsent wird. Es kann nicht oft genug darüber berichtet werden. Und die...
Immer mehr Menschen nutzen die Lebensmittel-Hilfe. Aber wie viele können die Tafeln noch versorgen? In Frankreich sind Supermärkte gesetzlich verpflichtet, ablaufende Waren zu spenden, damit weniger Lebensmittel weggeworfen werden. Startups sind entstanden, die kommerziell Unverkäufliches abholen und an...
"Gut Brot will Weile haben" sagt Bäckermeister Günther Weber und beschreibt damit eine der wichtigsten Zutaten seiner Kunst: Zeit. Rund 20 Stunden braucht sein Holzofenbauernbrot vom ersten Sauerteig bis zum knusprigen Laib - wir haben uns die Zeit einmal genommen. Landesschau Rheinland-Pfalz-Kanal...
Es tut sich was zwischen den Beinen der Frauen – viele interessieren sich plötzlich dafür, wie sie da eigentlich aussehen. Es gibt Vulva Watching- Kurse, Ausstellungen mit Pussy-Kunst, aber auch Frauen, die sich ihre Schamlippen per Operation verkleinern lassen – denn auch für die weiblichen...
WWW.WAHRHEIT.TV: 'Die Meute' der Journalisten nimmt Herlinde Koelbl in dieser filmischen Dokumentation ins Visier. Sie dreht die Fernsehkamera um 180 Grad. Aus der Perspektive von Politikern und Prominenten hat sie einige Monate lang in der Bundeshauptstadt Berlin Journalisten, Fotografen und Kameraleute bei...
WWW.WAHRHEIT.TV zeigt:; Alles Lüge? Übernimmt im postfaktischen Zeitalter die Propaganda die Deutungshoheit? Der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilmer Larry Weinstein unternimmt eine Reise in die Kunst zu täuschen und damit Meinungen zu lenken. Und er macht dabei eine beunruhigende Entdeckung:...