> Zertifizierte Masken Online kaufen! <
"Wir suchen rund 100 Leute, die verrückt genug sind, mit uns eine Insel zu bevölkern, ein eigenes gesellschaftliches Konzept zu entwickeln und zu leben", hieß es in einem Flugblatt, das im November 1978 in mehreren deutschen Städten kursierte. Der Kölner Künstler Wido Buller hatte mit seiner Idee einen Nerv getroffen. Ganz unterschiedliche Leute fühlten sich "reif für die Insel" und waren bereit, ihre damals in der Bundesrepublik sichere Existenz für das Abenteuer vom alternativen Leben auf einer griechischen Insel aufzugeben. Man hoffte, 200 zahlende Interessenten zu finden, die jeweils 10.000 Mark in die selbstgegründete GmbH einzahlen. Für eine Million sollte die Insel gekauft werden, von der zweiten Million die Infrastruktur entwickelt, Häuser gebaut und der Unterhalt für drei Jahre gesichert werden. Danach wollten die Bewohner ihr Auskommen aus eigener Kraft bestreiten, mit Ackerbau, Viehzucht, Handwerk und Kunstgewerbe, ohne Chemie und mit alternativen Technologien. Im Sommer 1979 zogen 200 Leute - darunter nicht nur Hippies und Ökos, sondern auch Drucker und Einschaler, Lehrer und Landschaftsplaner - auf die gemeinsam gekaufte griechische Halbinsel Sarakiniko auf der Odysseus-Insel Ithaka, um ein alternatives, glückliches Leben zu führen. Die Sarakiniko GmbH war eines der größten und spektakulärsten Aussteigerprojekte der 70er Jahre. Und es existiert nach über 30 Jahren immer noch. Von den ursprünglich 200 Mitgliedern sind etwa 50 im gemeinsam erbauten Paradies geblieben. Thomas Schmitt hatte die aufregenden Anfänge des Projekts 1978/79 in einer Dokumentation begleitet. Nach 30 Jahren hat er die Kommune wieder besucht, um zu erkunden, was von ihren Visionen vom alternativen Leben geblieben ist. Ist auf der griechischen Halbinsel tatsächlich ein "Garten Eden" entstanden? Ist es gelungen, die anfänglichen Widrigkeiten und Konflikte zu überwinden? Und wenn ja, welcher Kraftanstrengungen hat es bedurft und wie viele Opfer hat es gekostet?
H.G. Wells wurde 1866 geboren und sah Weltkriege, Flachbildschirme, Kampfroboter, Ausseridische Zivilisation und eine kommende Neue Weltordnung voraus und schrieb über all dies in seinen dutzenden Büchern. Sogar die Atombombe hat er kommen sehen, mit all ihrer verherenden Wirkung, und er war es, der den...
Sie gelten als die Aristokraten der Baustelle, und ohne ihren Dachstuhl hatte ein Haus in früheren Zeiten keine Stabilität: die Zimmermänner. Doch deren Arbeit hat sich verändert. Das klassische Zapfen der Balken ist nahezu verschwunden, die langen Nägel in den Sparren auch. Heutzutage halten...
WWW.WAHRHEITSTHEORETIKER.DE zeigt: Loose Change (wörtlich „(loses) Wechselgeld“ oder „Kleingeld“, sinngemäß etwa „losgelöster, beginnender Wandel“) ist ein zuerst 2005 in den USA produzierter Amateurfilm, der...
Als Tontechniker, Journalist und Betroffener, stelle auch ich, für schwer erkrankte Menschen, professionelle Audio & Video-Biografien her. „Ein Hörbuch sagt viel über eine Person und den Charakter aus und bringt der Nachwelt näher, wie ein Mensch war“. Edgar Koogle Kugel...
Stellt euch vor, ihr geht zur Toilette und danach kann sich das jeder Spanner im Netz ansehen. Denn jemand hat euch heimlich gefilmt und ein Video davon online gestellt – auf eine Pornoseite. In Deutschland stehen auf Spannervideos bis zu zwei Jahre Haft, doch die Täter fühlen sich online sicher - denn...
WWW.BADKOENIG.COM ► Der Film dokumentiert den Bauprozess des ersten Strohballen-Wohnhauses in Hessen 2008 und erläutert anschaulich das Bauen mit Strohballen. In Eigenleistung entstand ein Haus das aus rundum ökologischen Baumaterialien besteht, geringe Ressourcen und Energie zur Herstellung verbraucht hat...
Viele Menschen wünschen es sich, aber nur die wenigsten trauen es sich: alles hinschmeißen und dann auf und davon. Familie Meinhard aus der Lüneburger Heide hat es wirklich getan. Sie hat ihren gesamten Besitz verkauft, sich einen alten Omnibus umgebaut und ist mit ihm auf Weltreise gegangen. Auf...
Dieser mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm enthält alle bekannten Filmaufnahmen, die sowjetische Kameramänner nach der Befreiung von Auschwitz zwischen dem 27. Januar und dem 28. Februar 1945 gedreht haben. Um die Authentizität der Dokumente zu wahren, werden selbst grausamste Bilder ohne...
Von China in die USA, von Tel Aviv über London bis nach Washington: Der Dokumentarfilm zeigt erstmals auf, wie sich Staaten weltweit im Kampf gegen Terrorismus und Kriminalität einen gefährlichen Wettlauf um immer mehr und immer neuere Überwachungstechnologien liefern. Mancherorts lässt der...
Den Lebensabend alleine verbringen – das kommt für viele Senioren nicht infrage. Doch was bedeutet es, sich mit über 60 noch einmal auf die Partnersuche zu begeben und sich auf Single-Börsen im Internet oder beim "Speed-Dating" zu präsentieren? Was erleben sogenannte "Silver...
Die Geburt: Ein Kind auf die Welt zu bringen, ist ein kleines Wunder - und die meisten Frauen bereiten sich gründlich und voller Vorfreude darauf vor: Sie besichtigen Kreißsäle und lassen sich informieren über eine sanfte und sichere Geburt, an deren Ende sie erschöpft und glücklich ihr...
Der Arbeitsalltag im Wald kann sehr unterschiedlich sein: Vom klassischen Förster über den Krisenmanager nach extremen Schadfällen bis hin zum Survivaltrainer. Den Start in seinen Traumberuf hatte sich Förster Erik Speitling ganz anders vorgestellt. Seit zwei Jahren leitet er das Revier...